Kinder und Familien
Krabbelgruppe
Für unsere Jüngsten und ihre Eltern oder Grosseltern gibt es die Krabbelgruppe in Grüsch. Hinweis: Die Krabbelgruppe startet im September 21 mit neuem Elan wieder.
Kleinkinder-gottesdienste
Monatlich finden regionale ökumenische Kleinkindergottesdienste in Schiers statt
Gschichta-Zält
Geschichten hören, spielen, singen, essen, basteln: das alles gehört zum Gschichtazält in Fanas.
Miär
Hast du die 2. oder 3. Primarklasse schon hinter dir? Dann bist du im MIÄR herzlich willkommen!
Kindermittagstisch
Meistens am ersten Dienstag im Monat wird im Pfarrhaus ein grosser Tisch gedeckt – dann ist Kindermittagstisch. Hinweis: Der Kindermittagstisch startet im September 21 mit neuem Schwung wieder.
Impulse für Eltern
Kinder stellen immer wieder Sinnesfragen, die oft von den Eltern nicht einfach zu beantworten sind. Oft stellen Eltern auch fest, dass feste Rituale im Familienalltag helfen können.
Online-Adventskalender
Mitarbeitende aus verschiedenen Prättigauer Kirchgemeinden haben eine Adventkalender mit Geschichten, Bastelideen, Rätseln, Ausmalbildern und anderem zusammengestellt.
Hörgeschichten
So lange keine Kinderangebote stattfinden konnten, gab es hier biblische Hörgeschichten. Am Pfingstmontag wird zum letzten Mal eine Geschichte hochgeladen, ab 8. Juni finden die Kinderangebote wieder statt. Danke fürs Zuhören!
Für Spies und Tratsch
Jeden 1. Freitag im Monat über Mittag im Schulhaus Fanas für Schüler/innen der 4.-6.Primarklasse
Religionsunterricht
Gott, die Bibel, Feste im Kirchenjahr kennen lernen – das und noch viel mehr gehört zum schulischen Religionsunterricht
Familiengottesdienst
Die Familiengottesdienste sind ausgerichtet auf Familien mit Kindern, sie dürfen selbstverständlich auch ohne Kinder besucht werden!
Weihnachtswerkstatt
Mit vielen Kindern aus der Region an einem Samstag ganz verschiedenes basteln – das kannst du in der Weihnachtswerkstatt
Krabbelgruppe
Hinweis: Die Krabbelgruppe findet im Moment nicht statt und startet mit neuem Elan im September 2021 wieder.
Die Krabbelgruppe richtet sich an Eltern und/oder Grosseltern jeden Alters und an Kinder im Baby- und Kleinkindalter. Die Krabbelgruppe findet jeweils am letzten Freitag im Monat von 9 – 11 Uhr im Pfarrhaussaal am Aräljawäg 6 in Grüsch statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Es gibt Kaffee, Tee, Sirup, Früchte und Brot. Für die Kinder stehen Spielsachen und Puzzles sowie Bilderbücher, Malstifte und Papier zur Verfügung.
Leitung: Ladina Schumacher, 079 319 38 78
Den Termin der nächsten Krabbelgruppe finden Sie im Veranstaltungskalender.
Kleinkinder-gottesdienste
Die regionalen ökumenischen Kleinkindergottesdienste für Kinder im Alter von etwa 3 – 5 Jahren finden (ausser in den Sommerferien) jeden Monat abwechslungsweise in der katholischen oder in der reformierten Kirche in Schiers statt. Die Kleinkindergottesdienste beginnen um 9.30 Uhr und dauern etwa eine Stunde. Anschliessend sind alle zu Tee/Kaffee, Sirup und frischem Brot eingeladen. Für die Kinder steht Spielmaterial zur Verfügung. Die Kleinkindergottesdienste werden in der Regel jeden Monat an zwei aufeinanderfolgenden Mittwochen mit dem gleichen Thema angeboten.
Team der Kleinkindergottesdienste: Daniela Gschwend, Alisha Vetsch, Monika Fuchs. Kontaktperson für Grüsch-Fanas-Valzeina: Sozialdiakonin Monika Fuchs, 081 325 34 85,
Die nächsten Daten der Kleinkindergottesdienste finden Sie im Veranstaltungskalender.
Gschichta-Zält
Zum Gschichtazält für Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse gehört selbstverständlich immer eine Geschichte. Meistens ist es eine Geschichte aus der Bibel, manchmal eine andere. Was läuft sonst noch im Gschichtazält? Gemeinsam Zmittag essen, spielen, singen, hin und wieder etwas basteln oder sich mit der Handpuppe Rico unterhalten.
Das Gschichtazält findet (ausserhalb der Ferienzeit) ein Mal pro Monat von 11.30 – 13.15 Uhr im Foyer des Schulhauses Fanas statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.
Leitung: Sozialdiakonin Monika Fuchs, 081 325 34 85, .
Den Termin des nächsten Gschichtazält finden Sie im Veranstaltungskalender auf dieser Website, im Kircheninfoblatt, im Amtsblatt oder in der Zeitung reformiert.
Miär
Wer zu alt fürs Gschichtazält ist, darf ins MIÄR kommen. Kinder von der 3. – 6. Primarklasse sind 1x im Monat von 18 – 20 Uhr ins MIÄR eingeladen – meistens am zweiten Mittwoch im Monat. Oft wird zuerst gemeinsam das Nachtessen zubereitet, dann wird gegessen, gesungen, gespielt, einer Geschichte zugehört, diskutiert, gelacht, fotografiert, gestaltet, gebacken … Das MIÄR findet für Kinder aus Grüsch, Fanas und Valzeina im Pfarrhaussaal am Aräljawäg 6 in Grüsch statt. Meistens helfen Konfirmandinnen oder Konfirmanden beim Programm mit.
Das Angebot ist kostenlos. Der Termin des nächsten MIÄR ist im Veranstaltungskalender zu finden.
Kindermittagstisch
Hinweis: Der Kindermittagstisch findet bis zu den Sommerferien 2021 nicht statt. Wir starten im September mit neuem Schwung wieder.
Nach der Schule zusammen ZMittag essen und dabei eine Geschichte hören, singen und einfach gemütlich Mittagspause machen. Der Kindermittagstisch ist für (alle) Primarschülerinnen und -schüler gedacht und findet jeweils am ersten Dienstag des Monats (ausgenommen Schulferien) von 11.45 – 13.15 im Pfarrhaussaal am Aräljawäg 6 in Grüsch statt. Pro Kind wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 4.- eingezogen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Den Termin des nächsten Kindermittagstisches finden Sie im Veranstaltungskalender.
Impulse für Eltern
Doch wie könnten solche Rituale aussehen? Wie können Rituale eine Hilfestellung sein? In einer Kursreihe von drei Abenden erhalten Eltern Impulse für den Alltag. Die Abende können auch gerne einzeln besucht werden. Folgende Abende über Online-Zoom-Webinar sind geplant:
– Rituale im Alltag (25. Januar)
– Alltag und Glaube? (01. Februar)
– Familien feiern Ostern (08. Februar)
Anmeldung jeweils bis Montag, 12.00 Uhr unter: www.kath-vmp.ch oder www.gruesch-fanas-valzeina-ref.ch oder Telefon 081 325 34 74.
Online-Adventskalender
Du findest den Adventskalender auf der Website der Kirchenregion Prättigau unter Familienkirche.
Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen. Schau doch mal rein!
Hörgeschichten
In der Regel sind die neuen Geschichten jeweils am Montag verfügbar. Für Auffahrt und Pfingsten ist zusätzlich noch ein Videoclip aufgeschaltet, den Daniela und Lars Gschwend von der katholischen Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau produziert haben.
Viel Vergnügen beim Hören!
1.6.20: Ein Schiff mitten im Sturm – die Jünger fürchten sich, und Jesus schläft!
1.6.20: Reicht es, wenn ich nur denen helfe, die ich gut mag? Jesus erzählt dazu eine Geschichte ..
25.5.20: Es rauscht und braust: Pfingsten
25.5.20: Die Jünger setzen den Auftrag von Jesus fort und heilen in seinem Namen einen Gelähmten
18.5.20 Jesus heilt einen Gelähmten
18.5.20: Bartimäus kann wieder sehen
11.5.20: Die falsche Frau geheiratet!
11.5.20: Jakob und Esau schliessen nach 20 Jahren Frieden
10.5.: Füreinander da sein: Das ist am Muttertag wichtig – und war schon bei den ersten Christinnen und Christen wichtig
4.5.20: Von einer teuren Suppe, einem Betrug und einem Riesenstreit zwischen zwei Brüdern
4.5.20: Jakob: Ein Stein als Kopfkissen und ein ermutigender Traum
27.4.20: Zügelttermin für Abraham und Sara
27.4.20: Abraham und Sara werden im hohen Alter noch Eltern!
20.4. 20: Jona flieht, statt seinen Auftrag zu erfüllen
20.4.20: Nach drei Tagen im Fischbauch erledigt Jona seinen Auftrag in Ninive doch noch
13.4.20: Zwei Freunde sind mit dem auferstandenen Jesus unterwegs, aber sie erkennen ihn nicht!
13.4.20: Josef Teil 4: Josef rettet seine Brüder
6.4.20: Jesus wird gefangen genommen und unschuldig zum Tode verurteilt
6.4.20: Der Tod ist nicht das Ende: Jesus ist auferstanden, er lebt!
30.3.20: Weshalb wir Palmsonntag feiern: Jesus wird in Jerusalem feierlich empfangen
30.3.20: Die erste auf Wunsch erzählte Geschichte (zur Kampagne von Brot für alle/Fastenopfer): Miguelito mit dem bunten Daumen
30.3.20: Josef Teil 3: Zuerst im Gefängnis, dann Stellvertreter des Pharao!
25.3.20: Josef: Vom Vater bevorzugt und von seinen Brüdern dafür gehasst und bestraft!
25.3.20: Josef Teil 2: Nichts Unrechtes getan – und doch im Gefängnis!
23.3. Zachäus: ein kleiner Mann erlebt eine grosse Veränderung
18.3.20: Kinder sind bei Jesus willkommen!
18.3.20: Petrus hält sich nicht an sein Versprechen
Für Spies und Tratsch
Gemeinsam Mittagessen, tratschen, eine spannende Geschichte hören. Das ist Spies und Tratsch in Fanas. Weitere Infos bei den Veranstaltungen.
Religionsunterricht
Von der 1. – 9. Klasse besuchen Kinder und Jugendliche, die der reformierten oder katholischen Landeskirche angehören, den Religionsunterricht. Dieser wird in der Schule durch Fachlehrpersonen Religion gemäss dem kantonalen Lehrplan erteilt. Der Religionsunterricht wird konfessionell-kooperativ erteilt. Das heisst: Katholische und reformierte Kinder und Jugendliche besuchen den Religionsunterricht gemeinsam. Der Besuch des Religionsunterrichtes während der ganzen Schulzeit ist Bedingung für die Zulassung zur Konfirmation.
Ressortleitung Religionsunterricht im Kirchenvorstand: Kathrin Brosi Nett, 081 330 30 15
Anmerkung: Die Bilder in der Galerie wurden durch die Schüler/innen der 4.-6. Klasse erstellt, als sie den Auftrag erhielten, innert 15 Minuten für die Website ein Bild zum Thema „Religionsunterricht“ zu gestalten.
Familiengottesdienst
Etwa alle zwei Monate wird in einer der drei Kirchen ein Familiengottesdienst angeboten.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Familiengottesdiensten sind im Veranstaltungskalender zu finden.
Weihnachtswerkstatt
An einem Samstag im November bieten die katholische Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau und die evang.-ref. Kirchgemeinde Grüsch-Fanas-Valzeina gemeinsam eine Weihnachtswerkstatt in der katholischen Kirche Pardisla an. Mit einer Geschichte und Advents- und Weihnachtsliedern stimmen sich alle Beteiligten auf die Werkstatt ein, bevor in Gruppen in verschiedenen Workshops gebastelt und gestaltet wird. Für die Weihnachtswerkstatt ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anzahl Plätze ist beschränkt. Der Flyer mit der detaillierten Ausschreibung folgt nach den Herbstferien.
Kontaktperson für die evang.-ref. Kirchgemeinde Grüsch-Fanas-Valzeina: Sozialdiakon Johannes Kuoni, 081 325 34 85,