Gottesdienste

Kleinkinder-gottesdienste

Die regionalen ökumenischen Kleinkindergottesdienste für Kinder im Alter von etwa 3 – 5 Jahren finden (ausser in den Sommerferien) jeden Monat in der katholischen oder in der reformierten Kirche in Schiers statt. Die Kleinkindergottesdienste beginnen um 9.30 Uhr und dauern etwa eine halbe Stunde. Anschliessend sind alle zu Tee/Kaffee, Sirup und frischem Brot eingeladen. Für die Kinder steht Spielmaterial zur Verfügung. Die Kleinkindergottesdienste werden in der Regel jeden Monat an einem Mittwoch und Freitag mit dem gleichen Thema angeboten.

Team der Kleinkindergottesdienste: Daniela Gschwend, Ingrid Hansemann, Alisha Vetsch

Die nächsten Daten der Kleinkindergottesdienste finden Sie im Veranstaltungskalender.

 

 

Gottesdienste

Sonntag, 30. März 2025
10.00 Uhr: Kirche Fanas, Gottesdienst, Pfr. Rolf Frei

Sonntag, 07. April 2025
19.00 Uhr: Kirche Grüsch, Abendgottesdienst, Pfr. Dirk Schulz

Sonntag, 13. April 2025
10.00 Uhr: Kirche Fanas, Gottesdienst, Sozialdiakonin Seraina Raymann

Freitag, 18. April 2025, Karfreitag
10.00 Uhr: Kirche Valzeina, Gottesdienst, Pfr. Dirk Schulz, anschliessend Kirchenkaffee im Beizli

Sonntag, 20. April 2025, Ostern
06.00 Uhr: Kirche Grüsch, Gottesdienst am Ostermorgen, Pfr. Dirk Schulz
10.00 Uhr: Kirche Fanas, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Dirk Schulz

Sonntag, 27. April 2025
10.00 Uhr: Gottesdienst Pfr. Rolf Frei im Festzelt bei der Eishalle in Grüsch im Rahmen der PrättiGA

Sonntag, 04. Mai 2025
19.00 Uhr: Kirche Fanas, Abendgottesdienst, Pfr. Rolf Frei

Sonntag, 11. Mai 2025
10.00 Uhr: Kirche Grüsch, Gottesdienst, Pfr. Holger Finze

Sonntag, 18. Mai 2025
10.00 Uhr: Kirche Valzeina, Gottesdienst, Pfr. Dirk Schulz, anschliessend Umtrunk im Beizli

Sonntag, 25. Mai 2025
09.00 Uhr: Kirche Fanas, Konfirmation, Sozialdiakonin Seraina Raymann und Pfr. Dirk Schulz
10.30 Uhr: Kirche Grüsch, Konfirmation, Sozialdiakonin Seraina Raymann und Pfr. Dirk Schulz

Donnerstag, 29. Mai 2025
10.00 Uhr: Kirche Fanas, Gottesdienst und Kränzliumzug, evtl. Suppenzmittag, Sozialdiakonin Seraina Raymann

Sonntag, 01. Juni 2025
10.00 Uhr: Kirche Grüsch, Gottesdienst, Pfr. Rolf Frei

Sonntag, 08. Juni 2025, Pfingsten
09.00 Uhr: Kirche Grüsch, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Dirk Schulz
10.30 Uhr: Kirche Valzeina, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Dirk Schulz, anschliessend Kirchenkaffee im Beizli

Sonntag, 15. Juni 2025
10.00 Uhr: Kirche Fanas, Tauferinnerungsgottesdienst, Sozialdiakonin Seraina Raymann

Sonntag, 22. Juni 2025
10.00 Uhr: Kirche Fanas, Gottesdienst, Pfr. Dirk Schulz

Sonntag, 29. Juni 2025
Synode, kein Gottesdienst in der Kirchgemeinde

Sonntag, 06. Juli 2025
10.00 Uhr, Kirche Seewis-Schmitten, Gemeinsamer Gottesdienst + kleiner Apéro, Pfrn. Lia oder Pfr.  Andreas Anderfuhren

Sonntag, 13. Juli 2025
19.00 Uhr: Kirche Valzeina, Abendgottesdienst, Pfr. Dirk Schulz, anschliessend Umtrunk im Beizli

Sonntag, 20. Juli 2025
10.00 Uhr: Kirche Grüsch, Gemeinsamer Gottesdienst mit Seewis + kleiner Apéro, Pfr. Dirk Schulz

Sonntag, 27. Juli 2025
10.00 Uhr: Kirche Fanas, Gottesdienst, Pfr. Rolf Frei

Sonntag, 03. August 2025
19.00 Uhr: Kirche Grüsch, Abendgottesdienst, Pfr. Andreas Anderfuhren

 

 

 

Der Gottesdienst ist und bleibt Zentrum des kirchlichen Lebens, doch er wird in verschiedenen Formen gefeiert und vermag darum verschiedene Menschen mit ihren Bedürfnissen anzusprechen.

Jeden Sonntag kommt die Gemeinde zum Gottesdienst zusammen. Wir besinnen uns auf Gott und uns selbst und leben die Gemeinschaft. Wir danken, beten und hören auf Gottes Wort, das in der Predigt ausgelegt wird.

„Die Verkündigung des Evangeliums bildet den Mittelpunkt des Gottesdienstes.“ (Landeskirchliche Gesetzessammlung)

 

Allgemeine Informationen

Gottesdienste finden jeweils am Sonntagmorgen in den Kirchen Grüsch, Fanas oder Valzeina statt.
Dazu wird aus den anderen Dörfern ein Fahrdienst organisiert.

Besondere Gottesdienste: Familiengottesdienste, Alpgottesdienste, Gottesdienste zu Weltgebetstag, Karfreitag, Osternacht, Ostern, Auffahrt, Pfingsten, Bettag, Herbstfest, Suppentag, Heiligabend, Weihnachten, Silvester werden speziell ausgeschrieben.

Die genauen Gottesdienstorte, -zeiten und Fahrdienst entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

 

Predigtversand

Wünschen Sie die Predigten alle 2 Monate schriftlich zu erhalten?

Vielleicht um sie in Ruhe nachzulesen und darüber weiter nachzudenken?

Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Pfarrer Dirk Schulz oder Sozialdiakonin Seraina Raymann.

Taufe

Auch Jugendliche und Erwachsene können sich taufen lassen.

Die Gemeinde freut sich, im Gemeindegottesdienst Taufen zu begleiten und mitzufeiern.

“Die Taufe ist Ausdruck der Zusage der göttlichen Gnade an den Menschen und Zeichen der Eingliederung in die Gemeinde Jesu Christi.” (Kirchliche Gesetzessammlung)

Für eine Taufe nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt auf mit Pfr. Dirk Schulz oder Sozialdiakonin Seraina Raymann (Tel. 081 325 12 20). Damit die Taufe ein ergreifender, stimmiger Moment wird, bereitet der Pfarrer oder die Sozialdiakonin sie mit Ihnen zusammen in 1-2 Gesprächen vor.

Konfirmation

Er wünscht sich Gottes Begleitung auf seinem Lebensweg.

“Im Konfirmationsgottesdienst werden junge Menschen in die Nachfolge Christi gerufen, eingeladen zur verantwortlichen Mitarbeit in Gemeinde und Gesellschaft und in der Kirchgemeinde willkommen geheissen.” (Kirchliche Gesetzessammlung)

Die Taufe, 9 Jahre Religionsunterricht an der Schule sowie Konfirmationsunterricht sind Voraussetzung für die Konfirmation.

Gegen Ende des 6. Schuljahres werden die zukünftigen Konfirmanden und ihre Eltern zu einem Info-Abend eingeladen und können sich schriftlich für die Konfirmation anmelden. Weitere Informationen zum Konfirmationsunterricht gibt es hier.

In Grüsch-Fanas-Valzeina finden die Konfirmationen in der Regel am letzten Maisonntag statt.

Trauung

“Die kirchliche Trauung ist ein Gottesdienst, in dem den Eheleuten das Wort Gottes als Verheissung und Wegweisung für ihre Ehe verkündet wird.” (Kirchliche Gesetzessammlung)

Für eine Trauung nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt auf mit Pfr. Dirk Schulz oder Sozialdiakonin Seraina Raymann (Tel. 081 325 12 20). Damit die Trauung ein ergreifender, stimmiger Moment wird, bereitet der Pfarrer oder die Sozialdiakonin sie mit Ihnen zusammen in 1-2 Gesprächen vor.

Abdankung / Trauergottesdienst

Menschen beim Abschied von einem lieben Menschen zu begleiten und zu unterstützen, liegt uns am Herzen.

Bitte nehmen Sie mit Pfr. Dirk Schulz oder Sozialdiakonin Seraina Raymann Kontakt auf (Tel. 081 325 12 20).

 

In der Abdankungsfeier blicken wir würdigend auf das Leben der verstorbenen Person zurück und bitten um Gottes Trost und Beistand.

Die Gemeinde schätzt es, gemeinsam mit der Familie Abschied zu nehmen und die Angehörigen zu begleiten.

“Die Verkündigung des Evangeliums anlässlich einer Bestattung ist ein Dienst an den Angehörigen des Verstorbenen und der Gemeinde.” (Kirchliche Gesetzessammlung)

Abendmahl

Das Abendmahl ist das von Christus eingesetzte Mahl der Gemeinschaft mit dem Gekreuzigten und Auferstandenen und der Gemeindeglieder untereinander. (Kirchliche Gesetzessammlung)

Familiengottesdienst

Etwa alle zwei Monate wird in einer der drei Kirchen ein Familiengottesdienst angeboten.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Familiengottesdiensten sind im Veranstaltungskalender zu finden.

Predigten und Abendmahl kommen zu Ihnen nach Hause

Wenn der Weg zur Kirche zu mühsam wird …

Wenn Sie nicht mehr eine Stunde in den Kirchenbänken sitzen können …

Und wenn Ihnen die Teilnahme am Gottesdienst und am Abendmahl fehlt …

Das kann beim Älterwerden ein schmerzlicher Verlust sein.

Pfarrer Dirk Schulz oder Sozialdiakonin Seraina Raymann bringen Ihnen in diesem Fall gerne einen besonderen Gottesdienst und Abendmahl ins Haus:

Wenn Sie dies möchten

…. senden wir Ihnen gelegentlich Predigten zu.

… kommen wir auf Wunsch bei Ihnen vorbei, um mit Ihnen zu Hause Abendmahl zu feiern.

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt  auf  (Tel. 081 325 12 20).

Segnungsfeiern

Manchmal kommt der Wunsch nach einer Segnungsfeier in einer besonderen Lebenslage auf, für die keine traditionelle Kirchliche Feier vorgesehen ist.

Segnungsfeiern sind „Feiern, in denen Fürbitte und Bitte um Gottes Segen für Menschen in besonderen Lebenslagen im Zentrum stehen.“ (Kirchliche Gesetzessammlung)

 

Segnungsfeiern sind in Absprache mit dem Pfarramt und mit dem Einverständnis des Kirchgemeindevorstandes möglich, zum Beispiel bei

  • Kindersegnung anstelle der Taufe
  • Segen für ein nicht verheiratetes Paar
  • Segen zum runden Geburtstag oder einem besonderen Hochzeitstag, z.B. Silberne oder Goldene Hochzeit oder gar Diamantene Hochzeit
  • Segen und Vergebung bei einer Trennung

Bitte nehmen Sie mit Pfr. Dirk Schulz oder Sozialdiakonin Seraina Raymann Kontakt auf (Tel. 081 325 12 20).